Auch in diesem Jahr veranstalten wir wieder ein vollständiges Uni-Seminar zu Themen der psychedelischen Forschung und Kultur.
Das Seminar findet immer Donnerstags* zwischen 18 und 20 Uhr statt. Raum 001 in der Deutschhausstraße 3 in Marurg. Der Raum ist barrierefrei.
Da es sich um ein öffentliches Gebäude handelt sind alle interessierten eingeladen; ein Studierendenstatus ist also nicht notwendig um teilzunehmen.
In diesem Jahr haben wir eine Vielzahl von Fachpersonen eingeladen die über verschiedene Themen sprechen (wenn nicht anders angegeben finden die Sitzungen unter meiner Leitung statt). Anbei der vorläufige Seminarplan.
Viele Grüße,
Dirk Netter (& HIPF)
Do, 24.10.2019 |
1. Einführung |
001 |
Do, 31.10.2019 |
2. Safer-Use und Tripgestaltung. Mirko Berger |
001 |
Do, 07.11.2019 |
3. MAO-Hemmer. Adrian |
001 |
Do, 14.11.2019 |
4. Nachhaltigkeit in der Ethnobotanik. Hagen |
001 |
Do, 21.11.2019 |
5. Psychedelika und Gesellschaft. |
001 |
Do, 28.11.2019 |
6. Kratom – Geschichte und Gebrauch. |
001 |
Fr, 06.12.2019 |
7. Highlights aus der aktuellen Forschung. Linus Naumann |
Voraussichtlich 001 |
Fr, 13.12.2019 |
8. Trichocereus Kakteen- Arten, Klone, Psychoaktivität. Jan und Uwe |
Voraussichtlich 001 |
Do, 19.12.2019 |
9. Microdosing. |
001 |
Do, 16.01.2020 |
10. Endogene Psychedelik. Arne |
001 |
Do, 23.01.2020 |
11. Hexensalben. Selina und Helena |
1 |
Do, 30.01.2020 |
12. Psychedelische Literatur. |
1 |
Do, 06.02.2020 |
13. Offene Sitzung |
1 |