Vereins-Anmeldung ab heute online
Die HIPF im Bayrischen Rundfunk
Zum Anlass des Weltdrogentages wurde ein Artikel über Psychedelik und Microdosing im Bayrischen Rundfunk veröffentlicht. Die HIPF wird als Beispiel für wissenschaftlichen, psychedelischen Aktivismus genannt!
https://www.br.de/nachrichten/wissen/weltdrogentag-microdosing-trend-oder-wichtigtuerei,S2x1LKf
HIPF Youtube startet!
Am heutigen Bicycle-Day, dem 77ten Jahrestag der Entdeckung der psychoaktiven Wirkung des LSD feiern starten wir gemeinsam mit der HIPF Mainz den Youtube-Kanal "HIPF-Kollektiv"! Die Premiere macht der Vortrag "Frauen in der Psychedelik" von Claudia Müller-Ebeling, den sie am 12.07.2019 bei uns in Marburg gehalten hat.
Wir freuen uns wenn ihr einschaltet!
HIPF Seminar im Wintersemester 2019 / 2020
Auch in diesem Jahr veranstalten wir wieder ein vollständiges Uni-Seminar zu Themen der psychedelischen Forschung und Kultur.
Das Seminar findet immer Donnerstags* zwischen 18 und 20 Uhr statt. Raum 001 in der Deutschhausstraße 3 in Marurg. Der Raum ist barrierefrei.
Da es sich um ein öffentliches Gebäude handelt sind alle interessierten eingeladen; ein Studierendenstatus ist also nicht notwendig um teilzunehmen.
In diesem Jahr haben wir eine Vielzahl von Fachpersonen eingeladen die über verschiedene Themen sprechen (wenn nicht anders angegeben finden die Sitzungen unter meiner Leitung statt). Anbei der vorläufige Seminarplan.
Viele Grüße,
Dirk Netter (& HIPF)
Do, 24.10.2019 |
1. Einführung |
001 |
Do, 31.10.2019 |
2. Safer-Use und Tripgestaltung. Mirko Berger |
001 |
Do, 07.11.2019 |
3. MAO-Hemmer. Adrian |
001 |
Do, 14.11.2019 |
4. Nachhaltigkeit in der Ethnobotanik. Hagen |
001 |
Do, 21.11.2019 |
5. Psychedelika und Gesellschaft. |
001 |
Do, 28.11.2019 |
6. Kratom – Geschichte und Gebrauch. |
001 |
Fr, 06.12.2019 |
7. Highlights aus der aktuellen Forschung. Linus Naumann |
Voraussichtlich 001 |
Fr, 13.12.2019 |
8. Trichocereus Kakteen- Arten, Klone, Psychoaktivität. Jan und Uwe |
Voraussichtlich 001 |
Do, 19.12.2019 |
9. Microdosing. |
001 |
Do, 16.01.2020 |
10. Endogene Psychedelik. Arne |
001 |
Do, 23.01.2020 |
11. Hexensalben. Selina und Helena |
1 |
Do, 30.01.2020 |
12. Psychedelische Literatur. |
1 |
Do, 06.02.2020 |
13. Offene Sitzung |
1 |
Kennenlern- und Orgatreffen 11. Okt 16 Uhr
Wir laden euch herzlich zum Kennenlern- und Orgatreffen für das Wintersemester 19/20 ein.
Jede*r ist willkommen! 😉
Deutschhausstraße 3 (gegenüber der E-Kirche/Geo)
Raum 101 (erster Stock)
Es wird voraussichtlich beschildert sein.
https://www.openstreetmap.org/#map=19/50.8144/8.77096
Haltestelle Elisabethkirche
PS: Es gibt kostenpflichtige Parkplätze vor dem Geographie-Institut (gleich gegenüber vom Treffpunkt).
Impressionen unserer psychedelischen Kunstausstellung
Eine großartige Kunstaustellung geht zu Ende! Unsere psychedelisch-inspirierte Schau, die vom 20. bis zum 22. September im Kultur-Café Q stattfand, war ein voller Erfolg, und wir haben uns sehr über die vielen Gäste gefreut, die Bilder, Skulpturen, UV-Installationen, Bühnenauftritte und Projektor-Kunst mit uns genießen konnten!
Insgesamt stellten sechs junge Künstlerinnen und Künstler aus der Region Frankfurt/Marburg ihre durch psychonautische Reisen beeinflussten Werke aus. Unter die wirklich schönen und mit großem Talent gefertigen Malereien und Zeichnungen mischten sich - wie bereits oben erwähnt - auch programmierte, interaktive Aktionskunst (welche mittels Kamera und Leinwand zum Mitmachen einlud), Plastiken und lumineszierende Gemälde sowie Dekoration.
Dank Kuratorin Irina Scelsci, welche selbst unter ihrem Künstlernamen Blu einiges ihrer eigenen Werke zum Besten gab, hatten die engagierten Kreativen Fabian Schäfer, Julia Frauke, A. Peters, Palindromat und Nasti die Gelegenheit ihre interessanten Arbeiten einem breiteren Publikum zu präsentieren.
Damit sah sich die HIPF Marburg in der glücklichen Lage, auch regionalen Schaffenden die gebührende Aufmerksamkeit und Würdigung zu verschaffen. In immer turbulenter werdenden Zeiten von Social-Media-Platformen und einer rasant fortschreitenden Technologisierung der Gesellschaft wird lokale Kunst leider paradoxerweise immer weniger geschätzt und beachtet.
Für alle, die es nicht geschafft haben, haben wir für euch eine kleine Auswahl an Bildern unserer Ausstellung kompiliert. Viel Spaß beim Anschauen und bis zur nächsten Aktion!
Eure HIPF
HIPF-Seminar im Wintersemester
Liebe Teilnehmer*Innen und Interessierte,
wir haben vor, auch in diesem Semester ein HIPF-Seminar zu verschiedensten Themen rund um Psychedelik anzubieten, voraussichtlich ab Mitte Oktober.
Uns interessieren eure Wünsche zu Themenwahl und Organisation (Zeit, Wochentag usw.)
Hier könnt ihr anyonym abstimmen:
https://www.survio.com/survey/d/W9B1C3X9C3F9B6E1P
Viele Grüße,
Dirk Netter
Christian Rätsch in Marburg – ein Rednerportrait
Dr. phil. Christian Rätsch ist einer der bedeutendsten Ethnopharmakologen und Ethnologen unserer Zeit. Er studierte Altamerikanistik, Volkskunde und Ethnologie in Hamburg und erlangte seine Promotion durch eine Reise nach Mexiko, um durch das dauerhafte Wohnen mit den Lakandonen ihre Kultur und Spiritualität zu erforschen. Er ist Autor zahlreicher Bücher, insbesondere des weltweit umfangreichsten Standardwerkes, der "Enzyklopädie der Psychoaktiven Pflanzen”, sowie ehemaliges Beiratsmitglied des Europäischen Collegiums für Bewusstseinsstudien. Über Fachkreise hinweg bekannt wurde er über seine Fernsehauftritte, etwa bei "TV Total" und "Spiegel TV".
Christian Rätsch erforschte intensiv amazonischen und nepalesischen Schamanismus, sowie europäische Traditionen, wie etwa die griechischen Mysterienkulte und das Hexentum. Nicht zuletzt dank seiner drei Jahre langen Studienreise nach Chiapas im Süden Mexikos kann er sein Forschungsgebiet eindrücklich darlegen, und es zudem mit einem Wissensfundus aus 20 Jahren Forschung untermauern.
Am 12. Juli werden Christian Rätsch und Claudia Müller-Ebeling in Marburg jeweils zu den Themen Ayahuasca und Frauen in der Psychedelik sprechen. Wer das nicht verpassen möchte, kann jetzt noch bis zum 9. Juli ein Ticket für 15 € auf unserer Website erwerben. Ab diesem Termin endet die Vorverkaufsphase, und weitere Tickets werden nur noch an der Abendkasse für 18 € erhältlich sein.
Wir freuen uns auf reges Interesse, viele neue Gesichter und zwei tolle Vorträge im sonnigen Marburg!
Eure HIPF
Psychonautischer Sommerabend – Christian Rätsch und Claudia Müller-Ebeling in Marburg
Die HIPF plant Großes für den Juli 2019, denn sie hat zwei hochkarätige Sprecher der psychedelischen Forschung für einen Abend im beschaulichen Städtchen an der Lahn gewinnen können. Ethnopharmakologe und Altamerikanist Christian Rätsch sowie Kunstwissenschaftlerin Claudia Müller-Ebeling werden am 12. Juli um 19:30 Uhr in Marburg auf der Bühne stehen, um zwei äußerst interessante Vorträge zu den spannenden Themen Ayahuasca und Frauen in der Psychedelik zu halten.
Wer sich das nicht entgehen lassen möchte, kann jetzt noch bis zum 31. Mai ein besonders günstiges Early-Bird-Ticket direkt hier auf unserer Seite unter dem Reiter Ticketverkauf erwerben.
Unser lieber Freund, Förderer und Psychedelik-Experte Markus Berger hat unsere Veranstaltung ebenfalls in seiner neuesten Ausgabe der Drug Education Agency beworben.
Wir freuen uns auf viele Interessierte, zahlreiches Erscheinen und auf einen tollen Abend mit zwei Größen der psychedelischen Wissenschaft!